Um dabei nicht den Überblick zu verlieren und die Unterschiede der Liefermengen der einzelnen Lieferanten auf einen Blick zu erkennen, galt es für Hi-Lex einen transparenten und kontrollierbaren Kanal für ihre Supply Chain zu finden. EDITEL hat dazu eine maßgeschneiderte Web-EDI-Lösung entwickelt, bei der u.a. anhand der spezifischen Nachrichtentypen zwischen langfristigen Lieferanten und Ad-hoc-Aufträgen unterschieden werden kann. Damit können einerseits Bestellungen einfacher verfolgt werden, andererseits wird ein differenziertes Handling von langfristigen und Ad-hoc-Lieferanten, z.B. in punkto Konditionen oder bei der Gestaltung von Verträgen, ermöglicht.
 EDITEL
 + Hi-Lex
 Der Automobilzulieferer hat seine Lieferkette durch die EDI-Lösungen optimiert und durch die Automatisierung des Datenaustauschs die Betriebsabläufe verbessert.
 Alles unter Kontrolle mit der Web-EDI-Lösung von EDITEL
Der Automobilzulieferer Hi-Lex arbeitet in seinem ungarischen Produktionsstandort mit rund 60 verschiedenen Lieferanten zusammen. Davon gibt es mit vielen langfristige Vereinbarungen mit immer derselben Liefermenge und demselben Produkt, zu einigen sendet Hi-Lex wiederum nur Ad-hoc-Einzelaufträge.
Hi-Lex: Alles unter Kontrolle mit der Web-EDI-Lösung von EDITEL
In Kürze
- Schaffung eines transparenten Kontrollinstruments für die Supply Chain
 - Entwicklung einer angepassten Web-EDI-Lösung
 - Implementierte Nachrichtenformate:
 - Einfachere Verfolgung von Bestellungen
 - Differenziertes Handling von langfristigen und Ad-hoc-Lieferanten
 - Effizientere Budgetplanung