Zum Inhalt

EDITEL Webinar: eCMR – Der digitale Frachtbrief in der Praxis

In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie eCMR in der Praxis funktioniert, welche Vorteile sich daraus ergeben und wie Sie Ihr eigenes Unternehmen Schritt für Schritt fit für den digitalen Frachtbrief machen.

Das erwartet Sie:

  • Funktionsweise und Vorteile des eCMR
  • Rechtliche Rahmenbedingungen & eFTI-Verordnung
  • Praxisbeispiele und Live-Demo
  • Einführung und Integration in bestehende Systeme

Zielgruppe des Webinars:

  • Speditionen, Frachtführer, Logistikdienstleister
  • Verlader/Produzenten
  • Softwaredienstleister, TMS, Flottenmanagement, WMS
  • Verantwortliche für Supply Chain, Logistik und Digitalisierung

Zählen Sie zu dieser Zielgruppe und finden die Themen interessant? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im Webinar!

📅 Datum: 14.11.2025
🕛 Uhrzeit: 10-11 Uhr
💻 Ort: Online über Microsoft Teams

Jetzt Anmelden:

* Erforderlich

Digital statt Papier

Im Transport- und Logistikalltag sind Frachtbriefe in Papierform nach wie vor weit verbreitet. Das verursacht nicht nur administrativen Aufwand, sondern auch Verzögerungen und Kosten. Mit dem elektronischen Frachtbrief (eCMR) lassen sich diese Prozesse effizienter, transparenter und sicherer gestalten.
Gerade in einer Zeit, in der Geschwindigkeit, Nachvollziehbarkeit und Nachhaltigkeit entscheidend sind, bietet die digitale Lösung für den Frachtbrief eine zukunftsweisende Alternative.

Papierchaos, Verzögerungen und unnötiger Aufwand gehören bald der Vergangenheit an – mit dem eCMR, dem digitalen Frachtbrief, setzen immer mehr Unternehmen auf eine moderne, rechtssichere und zukunftsorientierte Lösung für den Transportalltag.

Ziele des eCMR

  • Prozesse digitalisieren und automatisieren – nicht nur den Frachtbrief selbst
  • Schrittweise Integration in bestehende Abläufe mit flexibel skalierbarem Digitalisierungsgrad
  • Effizientere, transparentere und nachhaltigere Logistikprozesse schaffen.
Zur Hauptnavigation