Was sich bei Zeiler seit seiner Gründung vor 30 Jahren allerdings geändert hat, ist, dass die familiengeführte Gärtnerei zu einem international tätigen Unternehmen mit Standorten in Österreich und Ungarn gewachsen ist. „Eine schlanke und effiziente Organisation rund um die Warenwirtschaft hat im Laufe der Jahre für uns daher immer mehr an Bedeutung gewonnen.“ Wohl auch ein Grund, warum die Firma Zeiler heuer einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung gesetzt hat: So wird die gesamte Geschäftskommunikation mit der HOFER KG seit Anfang dieses Jahres ausschließlich mittels Elektronischem Datenaustausch (EDI) abgewickelt – von der Bestellung (ORDERS) über die Lieferdaten (DESADV) bis hin zur Rechnungslegung (INVOIC). „Womit sich der Kreis schließt“, so Zopf. Dieser erste „EDI-Schritt“ wurde von EDITEL innerhalb eines Monats in Zusammenarbeit mit ActiveIT, dem Anbieter des bestehenden Warenwirtschaftssystems, umgesetzt.
Das erste Fazit von Zeiler zum nun bereits seit einigen Monaten laufenden EDI-Betrieb mit der HOFER KG ist sehr positiv:
„Die Bearbeitungsqualität und Effizienz unserer Prozesse hat sich deutlich erhöht. Auch eine fehlerfreie Verarbeitung ist damit gesichert!“ Für Thomas Zopf ein guter Grund, einen Ausbau des EDI-Betriebs auch mit anderen Kunden weiter zu verfolgen. Denn: „Wenn einmal der Grundstein gelegt ist, ist es ein Leichtes, darauf aufzubauen.“